Die Simulation zeigt einen 2-Bit-Rechner, der während des Sommersemesters 2005 im Rahmen der Vorlesung Rechnerorganisation bei Prof. W. Rehm entwickelt und später zu einem 4-Bit-Rechner erweitert wurde. Die Simulation kann durch die Knöpfe Reset (Zurücksetzen des Speichers) und Step ("Takt" des Taktgenerators) gesteuert werden. Außerdem können alle Register (bis auf BB) und der Hauptspeicher durch Klicken manipuliert werden. Eine 1 wird dabei in der Simulation durch Rot dargestellt.
Die genaue Funktionsweise und Namen sollten aus der Vorlesung bekannt sein. Die Idee stammt aus dem 2-Bit-Rechner-Simulator in Javascript von Oliver Schwarz.
Zur Anzeige wird ein aktueller SVG-Viewer mit Unterstützung für Javascript benötigt. Leider gibt es im Moment Probleme mit einigen Implementationen:
KSVG führt die Transformation der Multiplexer nicht korrekt aus
Opera 8 unterstützt kein Javascript im Zusammenhang mit SVG
Microsoft Internet Explorer mit Adobe SVG Viewer läd SVG nicht, wenn sie per <object /> eingebunden wurde, aber wenn sie einzeln aufgerufen wird.